Oktober

Veranstaltungen in Südtirol. Oktober 2022

17. September
2. Oktober

Während der Lammwochen finden Veranstaltungen rund um das Thema Schaf statt. Auf den Spuren bäuerlicher Kultur: Von der Hirtentradition über Wollverarbeitung hin zu kulinarischen Feinheiten. Almabtrieb und Schafabtrieb.

17. und 24. September
1. Oktober

Klausen feiert die jahrhundertealte Eisacktaler Tradition in seinen malerischen Gassen an verschiedenen langen Samstagen auf seine Weise. Gastbetriebe, Hersteller regionaler Produkte wie Wein, Speck oder Käse und Törggelelokale bieten typische Kost und sorgen für stimmungsvolles Treiben in fröhlich-harmonischer Atmosphäre, umrahmt von Unterhaltung und Musik. Die Höhepunkte bilden der große Umzug zur Eröffnung und die Krönung der Törggelekönigin.

26. September
2. Oktober

Am Sonntag findet ab 10:00 Uhr ein Thementag am Birmehlweg statt, der Birmehlherbst. Ganz nach dem Leitbild Genuss, Kultur und Unterhaltung laden Gastwirte und Vereine dabei zu einem kulinarischen Rundkurs zwischen Verdings und Pardell am eigens eingerichteten Birmehlweg ein.

30. September - 2. Oktober

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die verschiedenen Südtiroler Brotsorten mit der Schutzmarke.

Anfangs Oktober

Im Herbst dreht sich auf dem Apfelhochplateau Natz Schabs alles um den wohlbegehrten Apfel: Die Sunnseitn Apfelwoche mit tollem Rahmenprogramm.

Anfangs Oktober

Bei der "Spritzenhütte". Ab 11.00 Uhr Festbetrieb bei der "Spritzenhütte" (zwischen Nauders und Gifen) mit musikalischer Unterhaltung, Auftritten der "Goaslkrocha" und der Rodenecker Schuhplattler und kulinarischen Leckerbissen serviert von der Rodenecker Bauernjugend. Ca. 13.30 Uhr Eintreffen der geschmückten Kühe von der Alm.

Oktober
November

Von Vahrn bei Brixen bis auf den Ritten oberhalb von Bozen zieht sich ein einziges Band von Kastanienhainen: eine ideale Wanderroute längs der Hänge des Eisacktals. Gastbetriebe von Vahrn bis zum Ritten servieren kulinarische Köstlichkeiten rund um die stachelige Frucht. Eine reiche Auswahl an Kastaniengerichten lässt die Genießerherzen höher schlagen und sorgt für kulinarische Erlebnisse der besonderen Art.

Abgesagt

Am Samstag steht das Fest unter dem Motto "Bäuerliches Erbe", wobei Einblick in die Arbeitswelt und Brauchtum der Bauern gegeben wird und das Villnösser Brillenschaf im Mittelpunkt steht. Am Sonntag steht jedes Jahr ein besonderes Highlight auf dem Programm. Die Enthüllung der größten Speckkrone, die längste Specktafel.

6. - 9. Oktober

Das große Fest mit bekannten Stargästen. Beim Kastelruther Spatzen-Fest gehört Kastelruth - ein kleiner Ort am Fuße der Seiser Alm - den Fans der Kastelruhter Spatzen.

9. Oktober

Mit einem prunkvollen Erntedankumzug und der Krönung der Apfelkönigin Natz-Schabs.

14. Oktober
6. November

Eine besondere Veranstaltung rund um die edle Südtiroler Frucht. Das Programm reicht von einem Symposium über naturkundliche Wanderungen und Märchenstunde im Schloss bis zum Niglmarkt mit bäuerlichen und handwerklichen Besonderheiten, Marktständen und Musik. Die Gasthäuser warten mit leckerer einheimischer Kost unter besonderer Berücksichtigung der Kastanien auf.

15. Oktober

Das Erntedankfest findet auf dem Waltherplatz in Bozen statt. Auf dem Bauernmarkt werden Südtiroler Produkte wie Wein, Schnäpse bis zu Milchprodukte und Gemüse angeboten. Neben dem Bauernmarkt gibt es musikalische Einlagen, einen Streichelzoo und Unterhaltung für Kinder. Der Markt öffnet um 8:30 Uhr, eine Stunde später folgt die offizielle Eröffnung. Um 17 Uhr schließt der Bauernmarkt.

15. - 16. Oktober

Mit großem Festumzug der Trachtengruppen, Festwagen und Musikkapellen durch die Stadt. Gleichzeitig geben Musikgruppen aus dem ganzen Alpenraum auf der Kurpromenade ihr jeweiliges Programm zum Besten.

15. - 29. Oktober

Das große Festival im kleinen Dorf, organisiert vom Kulturverein Steinegg Live. Konzerte und Theater.

16. - 30. Oktober

Mit Brauchtum verbundene Initiative zur Törggelezeit, gekennzeichnet durch Musik, Bauernmarkt, naturkundlichen Wanderungen, Kastanienwanderungen, Führungen, Ausstellungen und kulinarische Veranstaltungen. Alte Tiroler Rezepte zum Verkosten.

2020

17. Oktober
22. November

Naturns und das Meraner Land sind ein reicher Garten mit Weinbergen und Obstwiesen. Hervorragende Weine und köstliche Äpfel machen das Gebiet zum Treffpunkt für "Fein- und Wein-Schmecker".

2019

17. Oktober

Straßenfest mit Gaumenfreuden und künstlerischem Rahmenprogramm.

27. Oktober

Mit Festumzug, Kastanienköstlichkeiten, Bauernmarkt und Musik.

2018

8. - 14. Oktober

In Brixen in den Südtiroler Dolomiten tauschen Internationale Größen der Bergsteiger-Szene ihre Ideen aus. Das Bergfestival IMS wird die bekanntesten Bergsteiger der Welt, namhafte Referenten und interessante Persönlichkeiten für eine Woche nach Brixen holen. Das IMS verknüpft verschiedene Themen, Generationen und Standpunkte. Eine Vielfalt von Form, aber eine Substanz, die von allen Gästen geteilt wird: Liebe zum Berg. Das Konzept des International Mountain Summit ist so einfach wie einmalig. Man nehme Bergbegeisterung in all ihren Facetten, mische sie mit Begegnungen, das sogenannte "Abklettern" bei Südtiroler Köstlichkeiten und Livemusik bietet die Würze und garniere das Ganze mit Bühnengesprächen, Tagungen und Multivisions-Shows beeindruckender Bergmenschen. Heraus kommt das Motto "Meet.Mountain.People.Soul".

2017

29. Oktober

Nach dem Erntedankfest findet eine Wein- und Produktverkostung sowie das Erntedankkonzert der Musikkapelle Algund statt. Der letzte Sonntag im Oktober steht in Algund traditionell im Zeichen des Dankes für die gute Ernte.

Dolomiten
Die Dolomiten

Wanderungen und Klettersteige. Eine Welt atemberaubender Schönheit und Mystik

Zur Seite
Drei Zinnen
Drei Zinnen

Die Umrundung der Drei Zinnen, eine wunderschöne und leichte Wanderung

Zur Seite
Burggraefler
Hotel Burggräfler

Nahe dem Waldrand und eingehüllt in die duftend zauberhaften Obstgärten

Zur Webseite
Meraner Hoehenweg
Meraner Höhenweg

Die Wegnummer 24 führt rund um den Naturpark Texelgruppe

Zur Seite