2. August
1. September
Konservatorium Monteverdi in Bozen.
17. August
21. September
Internationales Südtirol Festival in der suggestiven Jugendstil-Atmosphäre des Meraner Kurhauses. Hochkarätige Orchester und namhafte Solisten bürgen für erstklassige Darbietungen und nachhaltige Musikerlebnisse. Dabei geht es gar nicht nur klassisch her. Zu den Musikwochen gehören auch immer Abende, die mit Jazz und anderem über die ernste Musik hinausgehen.
Anfangs September
Mit Fest.
3. September
Auf der Strecke von rund 27 km und einen Höhenunterschied von knapp 2000 Höhenmetern: eine Herausforderung für alle Radler. Nur Fahhräder und kein Auto.
3. - 10. September
Südtirol steht im Mittelpunkt der Veranstaltung. Drei Länder über Stock und Stein gilt es wieder einmal in nur sieben Tagen zu bewältigen und zwar als eingespieltes Zweierteam im Dauerlauf. Dazwischen liegen Forststrassen, Wanderwege, Steige und viele Pässe.
3. - 18. September
Die "Vinschger Palabira Tage" in Glurns bilden nun seit mehreren Jahren eine kulturelle und informative Auseinandersetzung mit dieser einzigartigen Obstsorte. Ein einzigartiges Produktsortiment rund um die schmackhafte und vor allem gesunde Birnensorte ist auf dem Themenmarkt zu finden.
10. September
Ein harter Wettkampf in einer spektakulären Bergkulisse. Laufen bis zum "Sexten Himmel". Die Drei Zinnen, ein einmaliger Anblick, der die Läufer noch mal beflügelt und ins Ziel trägt.
10. September
Die Megastars der Volksmusik.
11. September
Jedes Jahr steht am 2. Sonntag im September der Knödel, eines der beliebtesten und traditionellsten Gerichte Südtirols, im Mittelpunkt der Fuggerstadt. In der Fußgängerzone. Das Knödelfest mit einer Tischreihe von über 300 Metern in einer der schönsten Einkaufsstraßen Europas. Kulinarische Leckerbissen und traditionelle Musik.
Mitte September
Alljährlich Mitte September kehren die festlich geschmückten Kühe von ihrer Sommerfrische auf der Lazinser Alm ins Tal zurück. Mit dabei sind auch Reiterpferde, Pferdekutschen und Bockkutschen. Mit großem Hirtenfest.
Mitte September
Mit Fest und typischen Speisen sowie Produkten der Almen ab 11.00 Uhr.
Mitte September
Der Schafatrieb mit anschließendem Fest. Die Schafe kehren samt Hirten und Sennern von den Sommerweiden wieder ins Tal zurück. Schon seit Jahrhunderten werden tausende Schafe vom österreichischen Vent ins Schnalstal getrieben, nachdem sie den ganzen Sommer auf österreichischen Almen geweidet haben.
Mitte September
Almabtrieb im Dorfzentrum.
Mitte September
Der Almabtrieb ist das Dankfest der Bauern, Senner und Hirten, wenn das Vieh wieder gesund von der Alm zurück in den Stall kommt. Mit Bauernständen, gastronomischen Schmankerln und "Goaslschnöllern"wird ausgelassen gefeiert.
17. und 24. September
1. Oktober
Klausen feiert die jahrhundertealte Eisacktaler Tradition in seinen malerischen Gassen an verschiedenen langen Samstagen auf seine Weise. Gastbetriebe, Hersteller regionaler Produkte wie Wein, Speck oder Käse und Törggelelokale bieten typische Kost und sorgen für stimmungsvolles Treiben in fröhlich-harmonischer Atmosphäre, umrahmt von Unterhaltung und Musik. Die Höhepunkte bilden der große Umzug zur Eröffnung und die Krönung der Törggelekönigin.
17. September
2. Oktober
Während der Lammwochen finden Veranstaltungen rund um das Thema Schaf statt. Auf den Spuren bäuerlicher Kultur: Von der Hirtentradition über Wollverarbeitung hin zu kulinarischen Feinheiten. Almabtrieb und Schafabtrieb.
23. - 25. September
In der Boznerstraße, Parkplatz Alpen. Auch heuer gibt es in Lana wieder Gaumenfreuden und Attraktionen rund um den Kürbis. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
24. September
Auf den Marktständen finden Sie von Kleider bis Schuhe und von Werkzeug bis landw. Maschinen, sowie versch. Lebensmittel. Für Speis und Trank sowie anderen traditionellen Marteller Köstlichkeiten ist wiederum bestens gesorgt. Der Markt wurde früher immer am 29. September, am Michelitag abgehalten. Am 28. September, der Micheliabend, wurde das Vieh vom Berg herunter getrieben und am 29. September wurde den Hirten ihr Geld für die Kälber ausgezahlt. Heute wird der Markt am letzten Samstag im September veranstaltet. Freizeitanlage Trattla.
24. September
Bei der Tennishalle. Die Kühe werden vom Altfasstal zum Festplatz laufen. Für Unterhaltung, Speis und Trank ist bestens gesorgt.
25. September
Hochdotiertes Hindernisrennen auf dem Untermaiser Pferderennplatz. Höhepunkt der italienischen Pferderennsaison: 5 km-Hindernislauf mit internationaler Beteiligung.
26. September
2. Oktober
Am Sonntag findet ab 10:00 Uhr ein Thementag am Birmehlweg statt, der Birmehlherbst. Ganz nach dem Leitbild Genuss, Kultur und Unterhaltung laden Gastwirte und Vereine dabei zu einem kulinarischen Rundkurs zwischen Verdings und Pardell am eigens eingerichteten Birmehlweg ein.
30. September - 2. Oktober
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die verschiedenen Südtiroler Brotsorten mit der Schutzmarke.
6. - 8. September
"Zu Gast bei König Laurin" heißt es am kommenden Wochenende in Bozen. Die Einladung stammt von zahlreichen Vereinen und vom Organisationskomitee in der Stadtverwaltung. Theateraufführungen, Sport, Spaß und Spiel für jedes Alter. Festbeginn ist am Freitag um 18 Uhr.
7. - 8. September
An den zwei Tagen wird Speis, Trank, Spaß und Tanz mit internationalen Gruppen der Volksmusik angeboten. Über 20 Stände mit Musik, Speis und Trank und Rahmenprogrammen wie Blindfischen, Kegelbahn, Kletterwand, Hüpfburg, Kinderbummelzug. Die Shuttlebusse fahren wieder am Samstag und Sonntag. Samstag: 17:30 – 01:30 Uhr, ab 1.30 Uhr Festplatz: gemütlicher Festausklang. Sonntag: 11:00 – 23:00 Uhr.
8. September
Alle zwei Jahre findet in Dorf Tirol das traditionelle Herbstfest statt. Festliche Gastkonzerte verschiedener Musikkapellen und der großer Festumzug mit festlich geschmückten Wägen.
28. - 29. September
Samstag um 15.00 Uhr: Aufstellen des "Kirschtamichl-Bam". 20.30 Uhr: Unterhaltung mit Elchoes im beheizten Festzelt. Sonntag um 10.30 Uhr: Frühschoppen mit den Oalinga Dorfmusikanten. 13.00 Uhr: Umzug mit Kranzkühen, der musikkapelle Innichen und der Schützenkapelle Pichl mit anschließenden Konzerten. 18.00 Uhr: Stimmungsmusik mit "Die jung Puschtra".
Wanderungen und Klettersteige. Eine Welt atemberaubender Schönheit und Mystik
Nahe dem Waldrand und eingehüllt in die duftend zauberhaften Obstgärten