14. August
Der traditionelle Toblacher Nachtlauf findet jedes Jahr am 14. August statt. Start ist um 20.30 Uhr vor den Toren des Grand Hotel in Toblach. Romantische Stimmung kommt beim nächtlichen Lauf durch Toblach auf. Und das Beste daran ist, dass die Streckenlänge von 10 km auch für weniger trainierte unter uns überwindbar ist. Die Glücksgefühle nach dem Zieleinlauf unter Sternenhimmel sind dann wohl nicht mehr zu überbieten.
15. August
Bereits seit über 250 Jahren gibt's den Pfelderer Kirchtig und seit 1980 wird ein Zeltfest am 15. August abgehalten. Verschiedene Musikgruppen vom In- und Ausland sind mit von der Partie und sorgen für stimmungsvolle Unterhaltung.
15. August
15. August
22. - 24. August
Eine historische Großveranstaltung beim Churburg in Schluderns. Leben und Treiben der Rittersleute hautnah erleben. Tauchen Sie selbst ein ins tiefe Mittelalter. Ein Schauspiel für die ganze Familie.
30. August
Auf der Strecke von rund 27 km und einen Höhenunterschied von knapp 2000 Höhenmetern: eine Herausforderung für alle Radler. Nur Fahhräder und kein Auto.
Anfangs September
Mit Fest.
13. September
An diesem Tag sind die vier Dolomitenpässe rund um den Sella Stock (Sella- und Grödnerjoch sowie Pordoi- und Campolongopass) ausschließlich für Radfahrer reserviert.
13. September
Ein harter Wettkampf in einer spektakulären Bergkulisse. Laufen bis zum "Sexten Himmel". Die Drei Zinnen, ein einmaliger Anblick, der die Läufer noch mal beflügelt und ins Ziel trägt.
14. September
Jedes Jahr steht am 2. Sonntag im September der Knödel, eines der beliebtesten und traditionellsten Gerichte Südtirols, im Mittelpunkt der Fuggerstadt. In der Fußgängerzone. Das Knödelfest mit einer Tischreihe von über 300 Metern in einer der schönsten Einkaufsstraßen Europas. Kulinarische Leckerbissen und traditionelle Musik.
Mitte September
Alljährlich Mitte September kehren die festlich geschmückten Kühe von ihrer Sommerfrische auf der Lazinser Alm ins Tal zurück. Mit dabei sind auch Reiterpferde, Pferdekutschen und Bockkutschen. Mit großem Hirtenfest.
Mitte September
Mit Fest und typischen Speisen sowie Produkten der Almen ab 11.00 Uhr.
Mitte September
Der Schafatrieb mit anschließendem Fest. Die Schafe kehren samt Hirten und Sennern von den Sommerweiden wieder ins Tal zurück. Schon seit Jahrhunderten werden tausende Schafe vom österreichischen Vent ins Schnalstal getrieben, nachdem sie den ganzen Sommer auf österreichischen Almen geweidet haben.
Mitte September
Almabtrieb im Dorfzentrum.
Mitte September
Der Almabtrieb ist das Dankfest der Bauern, Senner und Hirten, wenn das Vieh wieder gesund von der Alm zurück in den Stall kommt. Mit Bauernständen, gastronomischen Schmankerln und "Goaslschnöllern"wird ausgelassen gefeiert.
Wanderungen und Klettersteige. Eine Welt atemberaubender Schönheit und Mystik
CIN: IT021099A1TGLB6ZHT
Nahe dem Waldrand und eingehüllt in die duftend zauberhaften Obstgärten